Einleitung: Ein Blech, viele Aromen – das perfekte Alltagsgericht
Kartoffeln, buntes Gemüse und cremiger Feta – klingt einfach, oder? Und genau darin liegt die Schönheit dieses Gerichts. In einer Zeit, in der gesunde Ernährung oft mit Aufwand und komplizierten Rezepten verbunden wird, beweist dieses Gericht das Gegenteil: Knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse sind ein echter Alleskönner. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack, saisonal anpassbar, vegetarisch und dabei optisch ein Hingucker.
Dieses Gericht vereint mediterrane Würze, die natürliche Süße von Ofengemüse und die herzhafte Cremigkeit von gebackenem Feta. Es eignet sich perfekt für einen schnellen Feierabend ohne großen Abwasch, als Meal Prep fürs Büro oder als farbenfrohes Gericht für Gäste – alles aus einem Backblech.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dieses Gericht zubereitest, geben Tipps für Variationen und beantworten am Ende häufige Fragen rund um die Zubereitung, Zutaten und Aufbewahrung.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 200 g Feta-Käse
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Diese Zutaten harmonieren nicht nur geschmacklich wunderbar, sondern liefern auch eine schöne Farbvielfalt, was das Gericht besonders ansprechend macht.
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Ein gut vorgeheizter Ofen ist wichtig, damit die Kartoffeln knusprig werden.
2. Kartoffeln vorbereiten
Wasche die festkochenden Kartoffeln gründlich. Die Schale kann dranbleiben, da sie beim Backen eine schöne Textur und einen nussigen Geschmack entwickelt. Schneide die Kartoffeln in Spalten oder dicke Scheiben – je nach Vorliebe.
Gib die Kartoffelstücke in eine große Schüssel, füge 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano hinzu und vermenge alles gründlich, bis die Kartoffeln gleichmäßig gewürzt sind.
3. Gemüse vorbereiten
Wasche die Paprika, entferne Kerne und Trennwände, und schneide sie in grobe Stücke. Die Zucchini schneidest du in Scheiben, die rote Zwiebel in Ringe. Vermenge das Gemüse mit dem restlichen 1 EL Olivenöl und dem fein gehackten Knoblauch.
Tipp: Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich etwas Zitronensaft oder Balsamico-Essig zum Gemüse geben – das bringt Frische ins Gericht.
4. Kartoffeln vorbacken
Lege die gewürzten Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Achte darauf, dass sie sich nicht zu sehr überlappen, damit sie gleichmäßig bräunen.
Backe die Kartoffeln ca. 20 Minuten vor, bis sie leicht goldbraun sind. In dieser Zeit entwickeln sie eine knusprige Oberfläche, ohne innen trocken zu werden.
5. Gemüse hinzufügen
Verteile nun das vorbereitete Gemüse gleichmäßig über den vorgebackenen Kartoffeln. Achte darauf, dass möglichst alles eine direkte Hitzequelle hat – so wird es schön geröstet und nicht weichgedünstet.
Backe alles zusammen für weitere 20–25 Minuten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist und die Ränder leicht gebräunt sind.
6. Feta hinzufügen
Schneide den Feta-Käse in grobe Würfel und verteile ihn in den letzten 5–7 Minuten der Backzeit auf dem Blech. So wird er leicht weich und bekommt eine cremige, leicht geschmolzene Konsistenz, ohne zu stark zu zerlaufen.
Tipp: Wer es gerne extra knusprig mag, kann den Feta auch vor dem Backen mit etwas Öl bestreichen und separat rösten.
7. Servieren
Bestreue das fertige Gericht mit frisch gehackter Petersilie und serviere es direkt vom Blech. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Klecks Joghurt-Dip macht das Gericht noch frischer und sommerlicher.
Warum dieses Gericht überzeugt
Gesund und ausgewogen
Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten (Kartoffeln), gesunden Fetten (Olivenöl), pflanzlichen Ballaststoffen (Gemüse) und Protein (Feta) macht dieses Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit.
Farbenfroh und sättigend
Das Spiel aus roten, gelben und grünen Farben sorgt nicht nur für gute Laune auf dem Teller, sondern liefert gleichzeitig eine breite Palette an Vitaminen und Mineralstoffen.
Vegetarisch und vielseitig
Perfekt für Vegetarier und alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren wollen – ohne auf Geschmack oder Textur zu verzichten.
Einfach und schnell gemacht
Ohne viel Aufwand und mit wenig Abwasch gelingt dieses Gericht sogar Kochanfängern.
Variationsmöglichkeiten
1. Mit Süßkartoffeln
Ersetze einen Teil der Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine leicht süßliche Note und mehr Farbvielfalt.
2. Mit saisonalem Gemüse
Je nach Jahreszeit kannst du anderes Gemüse verwenden – z. B. Kürbis, Aubergine, Brokkoli oder grüne Bohnen. Auch Tomaten passen wunderbar.
3. Vegan genießen
Ersetze Feta durch einen pflanzlichen Käseersatz auf Mandel- oder Kokosbasis – viele Supermärkte bieten mittlerweile vegane Feta-Alternativen an.
4. Mit Dip servieren
Ein Joghurt-Kräuter-Dip, Hummus oder ein einfacher Knoblauchquark passen hervorragend als Beilage.
5. Würzige Variante
Wer es gerne scharf mag, gibt Chili-Flocken oder Harissa-Paste mit zum Gemüse – das sorgt für feurige Aromen.
Fazit
Die knusprigen Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie man mit wenig Aufwand ein gesundes, sättigendes und gleichzeitig raffiniert schmeckendes Gericht auf den Tisch bringt. Dieses Rezept lebt von der Qualität der Zutaten, der Einfachheit in der Zubereitung und der Vielfalt an Möglichkeiten, es immer wieder neu zu interpretieren.
Ob als schnelles Abendessen, leichtes Mittagessen oder farbenfroher Genuss für Gäste – dieses Ofengericht passt immer. Und das Beste daran: Alles gart auf einem Blech und die Küche bleibt (fast) sauber!
Print
Knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse – Einfach, bunt und voller Geschmack
Knusprig, würzig und voller Aromen – ein perfektes Ofengericht mit buntem Gemüse und Feta! 🧀🥔🌈
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 2–3 Portionen
Ingredients
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 200 g Feta-Käse
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden.
- Gemüse vorbereiten: Paprika grob schneiden, Zucchini in Scheiben, Zwiebel in Ringe schneiden.
- Kartoffeln mit 2 EL Öl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano vermengen.
- Restliches Gemüse mit 1 EL Öl und Knoblauch vermischen.
- Kartoffeln auf ein Backblech geben und 20 Minuten vorbacken.
- Dann das Gemüse dazugeben und weitere 20–25 Minuten backen.
- Feta in Würfel schneiden und in den letzten 5–7 Minuten auf das Gemüse legen.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
Notes
- Für extra Knusprigkeit: Alles auf einem heißen Blech im Ofen starten.
- Du kannst auch Süßkartoffeln oder Kürbis ergänzen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Category: Ofengericht
- Method: Backen
- Cuisine: Mediterran
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 520
- Sugar: 8 g
- Sodium: 680 mg
- Fat: 30 g
- Saturated Fat: 12 g
- Unsaturated Fat: 15 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 40 g
- Fiber: 6 g
- Protein: 18 g
- Cholesterol: 45 mg
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Muss ich die Kartoffeln vorkochen?
Nein, das ist nicht nötig. Durch das Vorbacken im Ofen werden die Kartoffeln außen knusprig und innen weich – ganz ohne Vorkochen.
2. Welcher Feta eignet sich am besten?
Am besten verwendest du einen echten griechischen Feta aus Schafsmilch. Er bleibt beim Backen formstabil und entwickelt eine schöne cremige Konsistenz.
3. Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst das Gemüse und die Kartoffeln bereits schneiden und würzen. Kurz vor dem Backen einfach alles aufs Blech geben. Auch aufgewärmt schmeckt das Gericht hervorragend.
4. Wie lange ist das Gericht haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt das Gericht 2–3 Tage frisch. Es lässt sich im Ofen oder in der Pfanne gut aufwärmen.
5. Kann ich das Gericht auch ohne Backofen machen?
In der Pfanne lässt sich eine ähnliche Variante zubereiten, allerdings wird das Ergebnis weniger knusprig. Für optimale Röstaromen ist der Backofen ideal.
Feta-Häppchen aus dem Airfryer – der perfekte Snack in wenigen Minuten
Knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse – Einfach, bunt und voller Geschmack
Bunter Paprika-Käse-Dip mit Jalapeño – schnell, cremig und voller Geschmack
Haferflocken-Joghurt-Fladen – Besser als Pizza und in 15 Minuten fertig
Arme-Leute-Auflauf: Herzhaft, einfach, günstig – ein Rezeptklassiker für jeden Tag