
Feta-Häppchen aus dem Airfryer sind die ideale Lösung für alle, die schnell einen knusprigen, herzhaften Snack oder eine raffinierte Beilage zaubern möchten. Außen goldbraun und knusprig, innen zart schmelzend – diese kleinen Leckerbissen verbinden cremige Textur mit intensiven Aromen. Ob als Fingerfood, zu einem frischen Salat oder auf einem mediterranen Mezze-Teller: Dieses einfache Rezept überzeugt durch Geschmack, Vielseitigkeit und Schnelligkeit.
Warum Feta-Häppchen aus dem Airfryer?
Der Airfryer hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbares Küchengerät etabliert. Er ermöglicht fettarmes Frittieren, spart Zeit und liefert dennoch krosse Ergebnisse. Feta-Häppchen aus dem Airfryer sind ein Paradebeispiel dafür, wie unkompliziert und lecker moderne Küche sein kann. Die Zubereitung ist denkbar einfach, und die Zutatenliste kurz und erschwinglich. Ideal für spontane Gäste, schnelle Snacks oder eine besondere Beilage zum Abendessen.
Zutaten für etwa zwei Portionen
- 150 g Feta
- 2 Esslöffel Naturjoghurt
- 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Olivenöl
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Chili für mehr Würze
Diese Zutaten reichen für etwa zwei Portionen. Wer mehr zubereiten möchte, kann die Mengen einfach entsprechend anpassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Feta vorbereiten
Zunächst den Feta in Würfel schneiden, idealerweise etwa 2 bis 3 Zentimeter groß. Zu kleine Stücke können beim Garen zerfallen, zu große bleiben innen eventuell zu fest. Die gleichmäßige Größe sorgt zudem für eine gleichmäßige Garzeit.
2. Marinade anrühren
In einer Schüssel Joghurt, Paprikapulver, Oregano, Olivenöl und Pfeffer gründlich verrühren. Wer es frischer mag, gibt einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Für eine schärfere Variante kann etwas Chili oder Harissapaste verwendet werden. Die Marinade sorgt nicht nur für ein intensives Aroma, sondern schützt den Feta auch beim Garen vor dem Austrocknen.
3. Feta marinieren
Die Feta-Würfel vorsichtig in die Marinade geben und sanft unterheben, bis alle Seiten gleichmäßig bedeckt sind. Anschließend sollten die Würfel etwa fünf bis zehn Minuten ziehen. So nimmt der Feta das Aroma optimal auf.
4. Airfryer vorbereiten und garen
Den Airfryer auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die marinierten Feta-Würfel auf Backpapier oder in einer gelochten Airfryer-Schale verteilen, sodass sie nicht übereinander liegen. Die Garzeit beträgt etwa acht bis zehn Minuten. Nach der Hälfte der Zeit empfiehlt es sich, die Würfel vorsichtig zu wenden, damit sie von allen Seiten knusprig werden.
5. Servieren
Die Feta-Häppchen sollten direkt nach dem Garen serviert werden, solange sie heiß und knusprig sind. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat, als Snack auf einem Tapas- oder Mezze-Teller oder auch als Fingerfood mit einem passenden Dip, etwa Tzatziki oder Joghurt-Kräuter-Dip.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 210 kcal
- Kohlenhydrate: 3 g
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 17 g
Diese Nährwerte machen die Feta-Häppchen aus dem Airfryer zu einer guten Wahl für eine ausgewogene Ernährung, insbesondere für Low-Carb- oder vegetarische Ernährungsformen.
Tipps für Variation und Lagerung
Wer mehr Abwechslung möchte, kann den Feta mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder frischem Basilikum verfeinern. Auch die Zugabe von Sesam oder gehackten Nüssen vor dem Airfrying sorgt für zusätzliche Knusprigkeit. Für eine orientalische Note kann man statt Paprika auch Kreuzkümmel oder Sumach verwenden.
Reste lassen sich im Kühlschrank etwa ein bis zwei Tage aufbewahren, sollten jedoch vor dem Verzehr erneut im Airfryer oder im Ofen erwärmt werden. In der Mikrowelle verlieren sie ihre Knusprigkeit.
Fazit
Feta-Häppchen aus dem Airfryer sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch in puncto Einfachheit und Schnelligkeit kaum zu übertreffen. Mit wenigen Zutaten lässt sich in nur 15 Minuten ein vielseitiger Snack oder eine kreative Beilage zaubern. Sie sind ideal für den Alltag, für Gäste oder als gesunde Alternative zu frittierten Käsewürfeln. Dieses Rezept gehört in jede moderne Rezeptsammlung – einfach, lecker, variabel.
Print
Feta-Häppchen aus dem Airfryer – der perfekte Snack in wenigen Minuten
Feta-Häppchen aus dem Airfryer sind der perfekte Snack – schnell zubereitet und voller Geschmack.
- Total Time: 15 Minuten
- Yield: 2 Portionen
Ingredients
- 150 g Feta
- 2 Esslöffel Naturjoghurt
- 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Olivenöl
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Chili für mehr Würze
Instructions
- Feta in mundgerechte Stücke schneiden.
- Mit Naturjoghurt, Paprikapulver, Oregano, Olivenöl und Pfeffer vermengen.
- Optional Zitronensaft oder Chili hinzufügen und gut vermischen.
- Die Feta-Häppchen in den Airfryer geben und bei 180 °C für ca. 8–10 Minuten goldbraun backen.
- Warm servieren und genießen.
Notes
- Perfekt als schneller Snack oder Vorspeise.
- Kann auch im Ofen bei 200 °C gebacken werden, dauert dann ca. 12–15 Minuten.
- Mit frischen Kräutern garnieren für extra Frische.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Snack
- Method: Airfryer
- Cuisine: Mediterran
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 2 g
- Sodium: 400 mg
- Fat: 18 g
- Saturated Fat: 9 g
- Unsaturated Fat: 7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 3 g
- Fiber: 0 g
- Protein: 10 g
- Cholesterol: 50 mg
FAQs
1. Kann ich auch anderen Käse statt Feta verwenden?
Ja, grundsätzlich funktioniert das Rezept auch mit anderen festen Käsesorten wie Halloumi oder Grillkäse. Wichtig ist, dass der Käse nicht zu weich ist, da er sonst im Airfryer zerläuft. Feta eignet sich besonders gut wegen seines würzigen Geschmacks und seiner festen Konsistenz.
2. Wird der Feta im Airfryer nicht zu weich oder läuft aus?
Nein, wenn du den Feta richtig marinierst und bei der empfohlenen Temperatur (180 °C) für etwa 8–10 Minuten backst, bleibt er innen cremig und außen knusprig. Wichtig ist, nicht zu lange zu garen, damit der Käse nicht schmilzt oder zu flüssig wird.
3. Muss ich den Airfryer vorheizen?
Es ist empfehlenswert, den Airfryer kurz vorzuheizen – etwa 2–3 Minuten bei 180 °C. So gelingt eine gleichmäßige Bräunung, und die Häppchen bekommen schneller eine knusprige Oberfläche.
4. Kann ich die Feta-Häppchen vorbereiten?
Ja, du kannst die Feta-Würfel vorab marinieren und im Kühlschrank lagern. Am besten bereitest du sie maximal einen Tag im Voraus zu und lagerst sie in einem luftdichten Behälter. Vor dem Garen sollten sie Raumtemperatur annehmen.
5. Welche Dips passen zu Feta-Häppchen aus dem Airfryer?
Sehr gut passen Joghurt-Kräuter-Dip, Tzatziki, Aioli oder ein leichter Zitronen-Dip. Auch Hummus oder scharfer Harissa-Dip ergänzen die würzigen Feta-Häppchen hervorragend.
6. Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten?
Feta ist ein Milchprodukt, aber es gibt vegane Feta-Alternativen auf Basis von Kokosöl oder Mandeln, die sich ebenfalls verwenden lassen. Achte darauf, eine feste Sorte zu wählen, die beim Erhitzen nicht schmilzt.
7. Sind Feta-Häppchen aus dem Airfryer gesund?
Im Vergleich zu frittierten Käsewürfeln sind diese Häppchen eine deutlich leichtere Alternative. Der Fettgehalt stammt hauptsächlich aus dem Käse selbst, es wird kaum zusätzliches Öl verwendet. Mit frischem Salat kombiniert ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit.
8. Was tun, wenn der Feta im Airfryer kleben bleibt?
Verwende Backpapier oder eine gelochte Airfryer-Schale, um das Ankleben zu vermeiden. Alternativ kannst du das Garkörbchen leicht mit etwas Öl einsprühen
Haferflocken-Joghurt-Fladen – Besser als Pizza und in 15 Minuten fertig
Haferflocken-Joghurt-Fladen – Besser als Pizza und in 15 Minuten fertig
Feta-Häppchen aus dem Airfryer – der perfekte Snack in wenigen Minuten
Bunter Paprika-Käse-Dip mit Jalapeño – schnell, cremig und voller Geschmack