📧 Save This Recipe to Your Email
Enter your email address below and receive this recipe instantly.
Einleitung
Kaum ein Gericht vereint die mediterrane Leichtigkeit Italiens so unkompliziert mit der schnellen Küche für den Alltag wie eine Gnocchi-Pfanne mit Spinat und Tomaten. Gnocchi – kleine Kartoffelklößchen – sind in Italien seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Esskultur. Sie sind sättigend, gleichzeitig zart und harmonieren hervorragend mit cremigen Saucen und frischem Gemüse. Dieses Rezept verbindet die rustikale Bodenständigkeit der Gnocchi mit der Frische von Babyspinat und dem süßlich-fruchtigen Aroma sonnengereifter Tomaten. Abgerundet wird das Ganze durch eine sanfte Cremigkeit der Kochsahne und die feine Würze von Parmesan.
Dieses Gericht eignet sich für viele Gelegenheiten:
- als schnelles Abendessen unter der Woche, wenn es unkompliziert gehen muss,
- als vegetarische Hauptspeise für Gäste, die dennoch raffiniert wirkt,
- oder als Meal-Prep, das sich auch am nächsten Tag noch hervorragend aufwärmen lässt.
Die Zubereitung dauert weniger als 30 Minuten und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Selbst Kochanfänger können mit diesem Rezept glänzen. Gleichzeitig bietet es erfahrenen Hobbyköchen genug Spielraum für kreative Abwandlungen.
- Feta-Häppchen aus dem Airfryer – der perfekte Snack...Feta-Häppchen aus dem Airfryer sind die ideale Lösung für alle, die schnell einen knusprigen, herzhaften…
- Cremige Avocado Pasta – Ein Unglaublich Essenzieller Genuss...Einleitung Die Kombination aus cremiger Avocado, frischem Basilikum und aromatischem Knoblauch macht diese Pasta zu…
- Apfelkekse ohne Mehl: In 15 Minuten zum gesunden...In einer Welt voller industriell gefertigter Süßigkeiten sehnen sich viele nach gesunden, schnellen und dennoch…
- Zupfkuchen – Ganz Klassisch, Saftig und SchokoladigEinleitung Ein Stück saftiger Zupfkuchen ist ein Klassiker der deutschen Backkultur und gehört auf jede…
- Leichter Joghurtkuchen mit Blaubeeren und Zitrone – Frisch,...Einleitung Ein Stück frischer, saftiger Kuchen mit einem Hauch Zitrone und der fruchtigen Süße von…
- Knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse – Einfach, bunt und...Einleitung: Ein Blech, viele Aromen – das perfekte Alltagsgericht Kartoffeln, buntes Gemüse und cremiger Feta…
- Bunter Paprika-Käse-Dip mit Jalapeño – schnell, cremig und...Der Bunte Paprika-Käse-Dip mit Jalapeño ist ein cremiger, farbenfroher und würziger Dip, der sich perfekt…
- Arme-Leute-Auflauf: Herzhaft, einfach, günstig – ein Rezeptklassiker für...Einleitung In Zeiten steigender Lebensmittelpreise und wachsender Alltagshektik sind einfache, günstige und gleichzeitig sättigende Gerichte…
- Oven Fried Feta Rolls – Knusprig und Lecker...Einleitung Knusprige, goldbraune Teigröllchen, gefüllt mit einer cremigen Mischung aus würzigem Feta, Frischkäse und frischen…
- Superschneller Gurken-Feta-Salat: Ein erfrischendes Rezept in nur 5...Einleitung Wenn es draußen heiß ist oder der Tag einfach keine Zeit für ein aufwändiges…
- Haferflocken-Joghurt-Fladen – Besser als Pizza und in 15...Wer eine gesunde, schnelle und vielseitige Alternative zur klassischen Pizza sucht, wird mit diesem Rezept…
Bevor wir uns an die Zubereitung machen, lohnt sich ein Blick auf die Zutaten. Denn jedes einzelne Element trägt entscheidend dazu bei, dass aus simplen Komponenten ein rundes Geschmackserlebnis entsteht.
Zutaten für 2–3 Portionen
- 600 g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
- 200 g Kochsahne (15 % Fett)
- 50 g Babyspinat (frisch, gewaschen)
- 10 kleine Tomaten (z. B. Cocktail- oder Cherrytomaten)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Tomatenmark
- etwas Parmesan (frisch gerieben, Menge nach Geschmack)
- 1 EL Butter
- 5 EL Wasser
- Salz und Pfeffer (zum Abschmecken)
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Vorbereitung der Zutaten
- Tomaten gründlich waschen und halbieren.
- Babyspinat ebenfalls waschen, trocken schleudern und beiseitelegen.
- Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
- Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder mit einer Knoblauchpresse zerdrücken.
2. Gnocchi anbraten
- In einer großen Pfanne die Butter erhitzen.
- Die Gnocchi darin bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 5 Minuten goldbraun anbraten.
- Dabei gelegentlich vorsichtig wenden, damit sie rundum eine leichte Bräune entwickeln.
- Anschließend die Gnocchi aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen.
3. Gemüse anschwitzen
- In derselben Pfanne die Zwiebelstreifen in etwas Restbutter glasig dünsten.
- Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten, bis er duftet.
- Das Tomatenmark einrühren und 1–2 Minuten anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten.
4. Sauce zubereiten
- Mit 5 EL Wasser ablöschen und verrühren, sodass eine leichte Bindung entsteht.
- Kochsahne hinzufügen und die Hitze reduzieren.
- Halbierte Tomaten in die Sauce geben und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Spinat und Gnocchi einarbeiten
- Den Babyspinat unterheben und nur kurz zusammenfallen lassen.
- Anschließend die Gnocchi zurück in die Pfanne geben.
- Alles vorsichtig durchmischen und 2–3 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
6. Anrichten
- Die Gnocchi-Pfanne auf Tellern anrichten.
- Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
- Nach Belieben mit etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abrunden.
Nährwerte und Ernährungsaspekte
Eine Portion dieser Gnocchi-Pfanne liefert eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Die Gnocchi bilden die Grundlage für Energie, der Spinat liefert wertvolle Vitamine wie Vitamin A, C und K sowie Eisen und Magnesium. Tomaten bringen nicht nur Frische, sondern auch Lycopin, ein Antioxidans, das als besonders gesund gilt. Die Kochsahne sorgt für Cremigkeit, während Parmesan Kalzium und zusätzliche Würze beisteuert.
Wer auf seine Ernährung achtet, kann mit kleinen Anpassungen – etwa durch Sahnealternativen oder Vollkorn-Gnocchi – das Gericht noch leichter gestalten.
Tipps und Variationen
- Mit Käse überbacken: Wer es besonders herzhaft mag, gibt die fertige Gnocchi-Pfanne in eine Auflaufform, bestreut sie großzügig mit Käse und gratiniert das Ganze für 10 Minuten im Ofen.
- Mediterrane Note: Ergänzen Sie Oliven, getrocknete Tomaten oder frisches Basilikum, um dem Gericht ein noch intensiveres Aroma zu verleihen.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Kochsahne durch eine pflanzliche Alternative (z. B. Hafer-Cuisine) und den Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Reibekäse.
- Proteinreiche Version: Ergänzen Sie gebratene Hähnchenstreifen oder Räuchertofu.
- Schneller Meal-Prep: Die Gnocchi-Pfanne lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag erneut aufwärmen – ideal fürs Büro oder Uni.
Hintergrund: Die Geschichte der Gnocchi
Das Wort „Gnocchi“ leitet sich wahrscheinlich vom italienischen Wort nocchio („Knoten im Holz“) oder nocca („Knöchel“) ab. Erste Rezepte für Gnocchi gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als Kartoffeln aus Südamerika nach Europa kamen. Während sie ursprünglich aus einer Mischung von Mehl und Wasser hergestellt wurden, sind heute vor allem Kartoffel-Gnocchi bekannt.
In Italien variiert die Zubereitung regional:
- In Norditalien sind sie häufig etwas kompakter und werden mit reichhaltigen Käsesaucen serviert.
- In Mittel- und Süditalien kommen sie oft leichter daher, mit Tomatensaucen oder frischem Gemüse.
Unsere Variante mit Spinat und Tomaten schlägt eine Brücke zwischen Tradition und moderner, alltagstauglicher Küche.
Praktische Hinweise für die Küche
- Pfanne wählen: Verwenden Sie am besten eine große, beschichtete Pfanne. So brennen die Gnocchi nicht an und lassen sich leicht wenden.
- Hitze regulieren: Gnocchi sollten nicht zu heiß gebraten werden, sonst werden sie außen zu dunkel, bevor sie innen warm sind.
- Schnelles Arbeiten: Spinat und Tomaten sollten erst gegen Ende hinzugefügt werden, damit sie ihre Frische behalten.
Serviervorschläge
- Servieren Sie die Gnocchi-Pfanne mit einem frischen grünen Salat.
- Ein Glas trockener Weißwein (z. B. Pinot Grigio) rundet das Gericht elegant ab.
- Für ein italienisches Menü können Sie als Vorspeise Bruschetta anbieten und zum Dessert Tiramisu reichen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich auch TK-Spinat verwenden?
Ja, tiefgekühlter Spinat eignet sich ebenfalls. Achten Sie darauf, ihn vorher aufzutauen und gründlich abtropfen zu lassen, damit die Sauce nicht verwässert.
2. Muss ich die Gnocchi vorkochen?
Nein, bei frischen Gnocchi aus dem Kühlregal reicht es völlig, sie direkt in der Pfanne anzubraten. Sie werden dadurch besonders aromatisch.
3. Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
In einem luftdichten Behälter hält sich die Gnocchi-Pfanne 2–3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Verzehr einfach in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.
4. Kann man das Gericht einfrieren?
Grundsätzlich ja. Allerdings verändert sich die Konsistenz der Gnocchi nach dem Auftauen etwas. Besser ist es, nur die Sauce vorzubereiten und die Gnocchi frisch zuzubereiten.
5. Welche Tomaten eignen sich am besten?
Besonders aromatisch sind kleine Sorten wie Cocktail-, Kirsch- oder Datteltomaten. Sie sind süßlich und behalten auch beim Erhitzen ihre Form.
6. Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Es gibt mittlerweile glutenfreie Gnocchi auf Mais- oder Reisbasis. Diese können Sie einfach als Ersatz verwenden.
7. Kann ich anstelle von Kochsahne auch etwas anderes nutzen?
Ja, Crème fraîche, Schmand oder pflanzliche Alternativen sind möglich. Achten Sie darauf, die Flüssigkeitsmenge ggf. anzupassen.

Gnocchi-Pfanne mit Spinat und Tomaten – Ein cremiges Wohlfühlgericht für jeden Tag
Description
Eine schnelle und cremige Gnocchi-Pfanne mit frischem Babyspinat, saftigen Tomaten und feiner Sahnesauce – in weniger als 25 Minuten fertig und ideal für ein unkompliziertes Abendessen.
Ingredients
- 600 g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
- 200 g Kochsahne (15% Fett)
- 50 g Babyspinat
- 10 kleine Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Butter
- 5 EL Wasser
- Etwas Parmesan
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Tomaten halbieren.
- Butter in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
- Tomatenmark zugeben und kurz anrösten.
- Gnocchi in die Pfanne geben, kurz anbraten und mit 5 EL Wasser ablöschen.
- Kochsahne hinzufügen und alles cremig einkochen lassen.
- Babyspinat unterheben und kurz zusammenfallen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Parmesan darüber streuen und servieren.
Notes
- Schmeckt auch lecker mit etwas Chili oder getrockneten Kräutern.
- Statt Kochsahne kann auch normale Sahne oder eine vegane Alternative verwendet werden.
Fazit
Die Gnocchi-Pfanne mit Spinat und Tomaten ist ein Paradebeispiel dafür, wie unkompliziert gesunde, leckere und sättigende Küche sein kann. Mit wenigen Zutaten entsteht ein Gericht, das sowohl alltagstauglich als auch festtagstauglich ist. Es verbindet die herzhafte Basis der Gnocchi mit der Leichtigkeit von Spinat und der fruchtigen Frische der Tomaten.
Dank ihrer Vielseitigkeit eignet sich die Pfanne für Vegetarier, kann aber auch durch kleine Ergänzungen fleischhaltig oder vegan gestaltet werden. Sie lässt sich wunderbar abwandeln, vorbereiten und sogar aufbewahren.
Egal ob für Singles, Paare oder Familien: Dieses Rezept ist ein echter Allrounder – schnell, köstlich, nahrhaft und mediterran inspiriert. Ein Gericht, das in keinem Kochrepertoire fehlen sollte.
🍴 More Recipes
Tartines burrata, tomates marinées & basilic frais
Jul 2, 2025Zupfkuchen – Ganz Klassisch, Saftig und Schokoladig
Sep 12, 2025Roasted Garlic Mashed Potatoes: Creamy Comfort Perfection!
Aug 16, 2025Authentic Italian Caprese Salad: The Ultimate Refreshing Summer Recipe
Sep 3, 2025Raspberry Cheesecake Chocolate Cupcakes Recipe
Jul 22, 2025👨🍳 Share Your Cooking Experience!
We'd love to hear how this recipe worked out for you. Did you make any modifications? Your feedback helps other home cooks!